Ehrenbezeugung — Ein deutscher, amerikanischer und ägyptischer General erweisen den militärischen Gruß Ein militärischer Gruß dient in der Tradition der meisten Streitkräfte sowie in anderen militärisch organisierten oder uniformierten Institutionen als… … Deutsch Wikipedia
Ehrenbezeugung — Eh|ren|be|zei|gung, Eh|ren|be|zeu|gung … Die deutsche Rechtschreibung
Egk — Briefmarkenausgabe anlässlich des 100. Geburtstages von Werner Egk (Deutschland 2001) Werner Egk (* 17. Mai 1901 in Auchsesheim, heute zu Donauwörth; † 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee; eigentlich Werner Joseph Mayer, das Pseudonym … Deutsch Wikipedia
Marine-Ehrenmal Laboe — Marine Ehrenmal Laboe, vom Innenhof aus gesehen Gedenktafel am Ehre … Deutsch Wikipedia
USS Missouri (BB-63) — Missouri nach ihrer letzten Modernisierung um 1990 auf hoher See Geschichte Bestellung 12. Juni 1940 Kiellegun … Deutsch Wikipedia
Ehrenbezeigung — Lob * * * Eh|ren|be|zei|gung 〈f. 20〉 militär. Gruß * * * Eh|ren|be|zei|gung, die: Ehrenbezeugung: jmdm. die vorgeschriebene E. erweisen. * * * Ehrenbezeigung, Ehrenbezeugung, Ehrenerweisung, Ausdruck besonderer Hochachtung und Verehrung bei… … Universal-Lexikon
Albigenser — Der Begriff Katharer (die „Reinen“ – von griechisch: καθαρός / katharós = rein) bezeichnet eine christliche Glaubensbewegung vom 12. Jahrhundert bis zum 14. Jahrhundert, vornehmlich im Süden Frankreichs, aber auch in Italien, Spanien und… … Deutsch Wikipedia
Albigénser — Der Begriff Katharer (die „Reinen“ – von griechisch: καθαρός / katharós = rein) bezeichnet eine christliche Glaubensbewegung vom 12. Jahrhundert bis zum 14. Jahrhundert, vornehmlich im Süden Frankreichs, aber auch in Italien, Spanien und… … Deutsch Wikipedia
Alois Negrelli von Moldelbe — Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 … Deutsch Wikipedia
Antitauromarquia — Stierkämpfer in der Arena von Málaga Ein Stierkampf in Spanien 1928 Stierkampf (spanisch toreo, corrida de Toros … Deutsch Wikipedia